Als DVD oder VoD

Schwesterchen

SONY DSC

Produktionsland

Russland

95 Minuten

Altersempfehlung

empfohlen ab 9 Jahren
DF

Jamil lebt mit Mutter und Oma in einem kleinen baschkirischen Dorf. Mit gerade einmal sechs Jahren geht er seiner Familie selbstsicher und eigenständig zur Hand. Er hofft sehnsüchtig auf die Rückkehr seines Vaters aus dem Krieg. Zu gerne wäre auch Jamil ein Held, der gegen die Nazis kämpft. Gemeinsam mit seinem besten Freund Marat schmiedet er Pläne, wie sie gemeinsam an die Front ziehen, um ihren Vätern zu helfen. Doch bis dahin muss Jamil sich mit den Briefen zufrieden geben, die die Postbotin gelegentlich dabei hat. Eines Tages verreist Jamils Mutter unerwartet in die weit entfernte Stadt und bringt ein fremdes Mädchen mit nach Hause. Die zurückhaltende und schreckhafte kleine Oksana spricht kein Wort und verbringt ihre Zeit am liebsten im sicheren Haus. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen versucht Jamil, Oksana seine Sprache beizubringen und sein „Schwesterchen“ zum Spielen zu animieren. Mit der Zeit taut das schüchterne Mädchen auf. Endlich ist auch der Krieg vorbei, einzig Jamils Vater kehrt einfach nicht zurück. Schließlich findet der Junge die bittere Wahrheit über Oksanas Herkunft heraus …

Auszeichnungen

  • SCHLiNGEL – Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum 2020, Germany, Preis der Stadt Chemnitz
  • SCHLiNGEL – Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum 2020, Germany, Preis der Europäischen Kinderfilmvereinigung ECFA
  • Russian Guild of Cinematographers 2020, Russia, Best Cinematography in a Feature Film

Regie

Alexander Galibin

Drehbuch

Ajdar Akmanow

Produktion

Motor Film Studija

Kamera

Michail Agranowitsch

Musik

Ilja Duchownyi

Synchronsprecher

Technische Informationen

Format

Ton

Sprachfassungen

Originalsprachen

Bashkirisch, Russisch

„Der Film nach einer Erzählung des baschkirischen Volksdichters Mustai Karim lebt von kleinen Gesten und den großen Emotionen der beiden jungen Hauptdarsteller. Trotz eines unverkennbaren Patriotismus berührt die Adaption durch das Hoffnungspotenzial der Kinder, die allen Gefährdungen zum Trotz als Garanten für eine bessere Zukunft erscheinen.“

„In wunderschönen Bildern erzählt 'Jamils Schwester' von einer Kindheit in Baschkortostan, einer Republik im östlichen Teil des europäischen Russlands. […] Er begeistert nicht zuletzt mit einem grandiosen Darsteller-Ensemble, allen voran den Kinder-Darstellern“

„Drollig, berührend und dabei auch tragisch“

Disposition

Landfilm
Jeannette Süß
Telefon: "tel:+49 3714447446"
E-Mail: dispo@landfilm-sachsen.de

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
vote_*Speichern des Voting-Status in einem Video.Januar 2038
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung