Jetzt im Kino

Bücherwurm

Drittanbieter Einbindung

Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.

Kinostart

2024

Genre

Kinderfilm

Produktionsland

Neuseeland

103 Minuten

FSK

beantragt ab 12 Jahren

Altersempfehlung

empfohlen ab 12 Jahren
DF | OmdU
Regie Ant Timpson
Drehbuch Toby Harvard, Ant Timpson
Kamera Daniel Katz
Schnitt Dan Kircher
Musik Karl Sölve Steven
Producer Roxi Bull, Victoria Dabbs, Mette-Marie Kongsved, Emma Slade, Laura Tunstall, Jake Rice
Produktion Firefly Films, Nowhere, Talon Entertainment Finance
Cast Nell Fisher, Elijah Wood, Michael Smiley, Morgana O’Reilly, Millen Baird, Nikki Si’Ulepa, Theo Shakes, Vanessa Stacey

Allein mit ihrer Mutter lebend, verfolgt die elfjährige Mildred etwas andere Hobbys als ihre Altersgenossen. An ihrer Zimmerwand hängen Suchplakate von wilden Tieren, für deren Sichtung eine Belohnung ausgeschrieben ist. Darunter befindet sich der legendäre schwarze „Canterbury“-Panther, der in den Wäldern Neuseelands, Mildreds Heimat, umherstreifen soll. Nachdem ihre Mutter durch einen Unfall unerwartet in ein Koma gefallen ist, taucht plötzlich ihr Vater auf, den sie bis dahin noch nie getroffen hatte. Im ersten Augenblick finden die beiden keine gemeinsamen Berührungspunkte im Umgang miteinander. Doch dann begeben sie sich zusammen in voller Camping-Montur auf die Suche nach dem Panther und beginnen, sich als Vater und Tochter intensiver kennenzulernen. Ihre Erfolgsaussichten auf das Preisgeld scheinen gut, als ihnen ihr Gewinn von unerwarteter Seite strittig gemacht wird. Nun müssen sie hart zusammenarbeiten, um den Beweis für die Existenz des Panthers zu sichern und das Geld zu erhalten, welches für Mildred viel bedeutender ist, als es im ersten Moment scheint. 

Über den Regisseur

Ant Timpson wurde 1966 in Auckland in Neuseeland geboren.  Er studierte kurzzeitig an der University of Otago Jura, bevor er das Studium abbrach und das Bad Taste Film Festival gründete. 2003 gründete er den 48Hours Filmwettbewerb. Er arbeitet als Produzent, Drehbuchautor und Regisseur und ist an zahlreichen neuseeländischen Filminitiativen beteiligt.

Festivals (Auswahl)

  • Fantasia International Film Festival 2024
  • Melbourne International Film Festival 2024
  • Fantastic Fest 2024
  • Sitges Festival Internacional de Cinema Fantàstic de Catalunya 2024
  • Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLiNGEL
  • Calgary International Film Festival 2024
  • SLASH Filmfestival 2024

Regie

Ant Timpson

Drehbuch

Toby Harvard, Ant Timpson

Produktion

Kamera

Daniel Katz

Musik

Karl Sölve Steven

Synchronsprecher

Darsteller

Nell Fisher, Elijah Wood, Michael Smiley, Morgana O’Reilly, Millen Baird, Nikki Si’Ulepa, Theo Shakes, Vanessa Stacey

„So weitläufig und einladend wie die malerischen neuseeländischen Landschaften ist auch Ant Timpsons „Bookworm“, ein herrlich skurriles Vater-Tochter-Abenteuer mit der perfekten Mischung aus kindlichem Staunen und erwachsenem Biss. Es ist eine charmante Eskapade, die an Taika Waititi‘s „Hunt for the Wilderpeople“ erinnert - insofern ist „Bookworm“ für alle, die ihre Familien-Roadmovies mit einer Portion Reife, atemberaubenden Einsätzen und einem skurrilen Sinn für Humor nehmen. “ 

Variety

„Bookworm“ ist eine wunderbar charmante und liebenswerte Geschichte über die Akzeptanz in der Familie [...] Seine unerschütterliche Wärme wird selbst die kältesten Gemüter überzeugen.“

The Hollywood News

„Der schräge Humor des Films - eine Mischung aus trockenem Humor und breiter Komik [...] - unterstreicht die skurrilen Qualitäten des Films nur noch mehr.“

Screen Daily

„Mit kleineren, sanfteren Momenten zwischen Vater und Tochter bahnt sich der Film seinen Weg ins Herz. Timpson und Harvard legen den Grundstein, aber es sind Wood und Fisher, die die tragende Rolle für den Erfolg des Films spielen. Wood schafft den Spagat zwischen der albernen Verrücktheit eines drittklassigen Illusionisten und der Menschlichkeit und dem Pathos, die unter dem Nagellack und den Partytricks stecken. Es ist jedoch Fisher, die mit ihrer gleichermaßen altklugen wie verletzlichen Darstellung die Show stiehlt.“

Film School Rejects

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
vote_*Speichern des Voting-Status in einem Video.Januar 2038
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung