Jetzt im Kino

Lampo - ein Vierbeiner auf Reisen

Eine tierische Geschichte für die ganze Familie

Drittanbieter Einbindung

Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.

Kinostart

2024

Genre

Kinderfilm

Produktionsland

Polen

98 Minuten

FSK

beantragt ab 6 Jahren

Altersempfehlung

empfohlen ab 8 Jahren
DF
Regie Magdalena Nieć
Drehbuch Mojca Tirš, Marcin Siemiątkowski
Kamera Mateusz Wołoczko
Schnitt Jakub Motylewski
Musik Łukasz Pieprzyk
Producer Beata Ryczkowska, Agnieszka Nejman, Filip Bałdyga
Produktion Canal+ Polska
Cast Mateusz Damięcki, Monika Pikuła, Adam Woronowicz, Liliana Zajbert, Maksymilian Zieliński, Mila Jankowska, Milena Lisiecka, Henryk Niebudek, Dominika Kachlik, Daniel Namiotko, Joanna Jarmołowicz, Magdalena Nieć u. a.

Lampo, ein weißer Schäferhund, kletterte als Welpe während einer Zugfahrt aus dem Körbchen und tut seitdem nichts lieber, als mit dem Zug durch das Land zu reisen. Sowohl bei den Fahrgästen als auch beim Bahnhofspersonal ist er ungemein beliebt. Nur der strenge Bahnhofsvorsteher will ihn um jeden Preis loswerden. Als es ihm eines Tages gelingt, Lampo einzufangen, eilt das Mädchen Zuzia dem Hund zu Hilfe und die beiden hauen ab. Auf der Flucht bricht Zuzia plötzlich zusammen. Sie leidet an einer schweren Herzerkrankung und benötigt dringend eine Operation, die nur in einer ausländischen Spezialklinik möglich ist. Aber das ist nicht nur weit weg, sondern für die Familie des jungen Mädchens eigentlich unbezahlbar. Während ihre Eltern alles versuchen, um die Behandlung ihrer Tochter finanzieren zu können, kreisen Zuzias Gedanken um Lampo, denn der abenteuerlustige Vierbeiner ist mittlerweile nicht nur eine Internet-Sensation, sondern auch ein Teil ihrer Familie geworden und besucht sie regelmäßig. Doch dann geht es Zuzia immer schlechter, und noch immer fehlt Geld für die lebensrettende Operation.

Auszeichnungen (Auswahl)

  • Europäischer Kinderfilmpreis 2024 – Filmfestival SCHLiNGEL
  • Preis der KInderjury 2024 – Filmfestival SCHLiNGEL
  • Oulun Energia Children‘s Film Competition Award 2024 - Oulu International   
  • Children’s & Youth Film Festival
  • Best Film Elements +6  2024 – Giffoni Film Festival 
  • Golden Little Lions – Competition „Gdynia for Children“ 2024 - Polish Film Festival
  • International du Film Indépendant de Bordeaux

Über die Regisseurin

Magdalena Nieć wurde 1972 in Nysa (Neisse) in Polen geboren. Sie schloss 1994 ein Schauspielstudium an der Akademie für Darstellende Künste in Kraków ab und war Stipendiatin der École Nationale Supérieure des Arts de la Marionnette in Charleville-Mézières, Frankreich. Sie arbeitet als Theater- und Filmschauspielerin, als Autorin und Regisseurin.

Regie

Magdalena Nieć

Drehbuch

Marcin Siemiątkowski, Mojca Tirs

Produktion

Kamera

Musik

Synchronsprecher

Darsteller

Mateusz Damięcki, Liliana Zajbert, Monika Pikuła, Adam Woronowicz, Maksymilian Zieliński, Mila Jankowska, Milena Lisiecka, Henryk Niebudek, Dominika Kachlik

„Es ist eine Geschichte, mit einem sehr traurigen Hintergrund und trotzdem hat sie uns von Anfang an völlig begeistert. Er war alles dabei, von langen Zugfahrten, lustigen Bahnhofsdirektoren und dem Zusammenhalt einer Familie in schweren Zeiten. […] Die junge Hauptdarstellerin überzeugte uns glaubhaft, mit ihrer natürlichen und herzlichen Art.“ 

Europäische Kinderjury des IFF SCHLiNGEL

„Die Geschichte des Films ist interessant und anders. Die Handlung zieht sich flüssig, in einem angemessenen Tempo und abwechslungsreich dahin. Auch gibt es spannende Wendungen in den Flucht- und Such-Szenen und überraschende Schauplätze [...]. Der Cast spielt seine Rollen sehr gut und zeigt dabei eine große Bandbreite an Emotionen. “

Kinderjury des Oulu International Children’s & Youth Film Festival

„Der Preisträger hat uns begeistert […]. Er zeigt uns, dass man niemals aufgeben darf und seinen Zielen folgen soll.“

KInderjury des IFF SCHLiNGEL

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
vote_*Speichern des Voting-Status in einem Video.Januar 2038
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung